Die Zürcher Rockband Sisyphos im Oerliker Übungsraum

Die Stadtzürcher Kultband Sisyphos spielt seit 44 Jahren mit Leidenschaft in derselben Formation. Wir durften die Rockmusiker in ihrem Übungsraum in Oerlikon besuchen. Das breite Angebot ihrer Musik gibt es auch auf Moon RECORDS Switzerland.

Sisyphos das sind: Boris Bühler (dr, voc), Herman Peter (bs), Peter Scheidegger (key, voc), René Senn (git, b.voc).

Clip: Raoul Meier

Eröffnung der Drehscheibe Oerlikon/Seebach

Auch in Oerlikon und Seebach eröffnete eine „Drehscheibe“. Die Mitarbeiter am Standort Schwamendingenstrasse 39 in Oerlikon, engagiert sich in den verschiedensten Bereichen des Zusammenlebens und vernetzen zwischen Bewohnern und den Institutionen der Stadt. Ein Pilotprojekt der Stadt Zürich.

Beitrag: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link Drehscheibe Oerlikon/Seebach

Drehscheibe Oerlikon/Seebach Ansprache Stadtrat Raphael Golta

Die Drehscheibe Oerlikon/Seebach ein neues Pilotprojekt, welches die Bevölkerung mit den Angeboten der Stadt vernetzen soll. Wir waren dabei und zeigen die Eröffnungsansprache von Stadtrat Raphael Golta.

Beitrag: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link Drehscheibe Oerlikon/Seebach

ART AND THE CITY 2018

An der Sitzung Netz 12 der IG pro zürich 12 stellte Christoph Doswald, Vorsitzender der städtischen Arbeitsgruppe für Kunst im öffentlichen Raum (AG KiöR), das Projekt Art and the City vor, das mit Schwerpunkten in Schwamendingen, Oerlikon und Seebach vom 9. Juni bis 9. September 2018 präsent sein wird.

Bericht: Esther Haas / Matthes Schaller

Das Leutschenbachpark-Fest

Am Leutschenbachpark-Fest vom 1. Juli 2016 vergnügten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, freuten sich über das schöne Wetter und das grosse Angebot von Aktivitäten. Hinter dem Anlass standen die GZ’s Seebach, Oerlikon und Hirzenbach, welche den „Treff Leutschenbach“ initiieren und beleben. Im Weiteren überraschten die Schule“Intermezzo“, die Stiftung „OPA“ sowie die Kitas „BABAR“ und „Sternenstaub“ mit Aktionen, Spiel und Spass. QuartierTV streckte dabei die Fühler aus und sprach mit den Akteuren über ihr Engagement und die Entwicklung dieses Quartiersplatzes.

Bericht: Matthes Schaller und Raoul Meier

Weitere Infos: GZ Seebach GZ Oerlikon GZ Hirzenbach Stiftung OPA Intermezzo Chinderhuus BABAR Kita Sternenstaub

Ortsmuseum Schwamendingen Teil 1 – „Die Frühzeit“

Welches ist das älteste Stück im Ortsmuseum Schwamendingen? Wie hat es sich früher gelebt in diesem Quartier? Zusammen mit dem Reporter Gerri Häfele ist QuartierTV den Spuren der Geschichte nachgegangen. Erika Munz, die Betreiberin des Ortsmuseums Schwamendingen weiss viel- und Interessantes zu berichten. Wir starten unsere mehrteilige Serie im 1. Raum der Frühgeschichte.

Bericht: Gerri Häfele und Raoul Meier

Webside Ortsmuseum Schwamendingen: http://www.schwamendingen.info

Bei „The Hectorz“ im Übungsraum

Video

Am letzten Mittwoch war QuartierTV bei „The Hectorz“ im Übungsraum und hat die volle Kanne Sound mitgenommen. S’fägt!

 

Beitrag: Matthes Schaller / Raoul Meier

Sofort Kunst 2012

Sofortkunst, ein Projekt welches Abbruchobjekt und Kunst zusammenbringt. In den Genossenschaftssiedlungen von Linth Escher in Oerlikon, intervenierten 19 Künstler während drei Wochen mit ihrer Kunst und ihren Aktionen. Sie benutzten den vorhandenen Raum und arbeiteten damit auf verschiedenste Weise. Auch die Kinder kamen zum Zug und machten Bilder, bemalten Wände. Ein spannendes Projekt, welches bei verschiedensten, anderen Umbauprojekten Schule machen könnte. Dabei gewinnen alle! Die Künstler,die Kinder, die Genossenschaften und die Besucher.

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier

Schulfilm zum Thema Klimaerwärmung

Video

Einige Schüler der 3. Sekundarklasse des Schulhauses Leutschenbach in Schwamendingen haben einen Film zum Thema Klimaerwärmung und Klimawandel realisiert. Entstanden ist eine spannende Reportage mit Umfragen zu dem brisanten Thema. Eine Projektarbeit der Klasse von Vivianne Castelberg. Kompliment von unserer Seite!

Film: Schüler/innen der Sekundarschule Schwamendingen

Mit Unterstützung von Tele Schwamendingen
Musik: Freie Filmmusik by Cayzland Studio

Jugend und Gewalt Teil 3

Video

Laut Kriminalstatistik waren die Gewalttaten von Jugendlichen 2010 rückläufig. Ein erfreuliches Ergebnis. Wir zeigen euch den 3.Teil unserer Serie „Jugend und Gewalt“, ein Erfahrungs-Parcour, welcher im Jahre 2007 von der Offenen Jugendarbeit Schwamendingen organisiert wurde.

Bericht: Raoul Meier / Rafael Koller