Wir sprechen mit den Betreibern des QuarTierhofes Höngg über die Geschichte, die Entwicklung, die Herausforderungen des vielschichtigen Betriebes. Der QuarTierhof Höngg, eine Natur-Trouvaille in unserer Stadt.
Wir sprechen mit den Betreibern des QuarTierhofes Höngg über die Geschichte, die Entwicklung, die Herausforderungen des vielschichtigen Betriebes. Der QuarTierhof Höngg, eine Natur-Trouvaille in unserer Stadt.
Die beiden Jugendlichen Tamara und Maria-Chiara führen uns durch den QuarTierhof Höngg und zeigen uns das breite Angebot des Vereins. Ob Hasen, Hühner. Pferde, Ponys, ob Garten, Früchte oder Bier, der QuarTierhof Höngg hält für jeden etwas Spezielles bereit.
QuartierTV beschreitet eine Führung durch den Kulturbahnhof Affoltern. Valentin Schilter, aktiver Betreiber des Vereins, zeigt uns das vielfältige Angebot der sympathischen Institution, welche allen Leuten im Quartier und in der Stadt offen steht. Eine ganz spezielle Trouvaille finden wir!
Auch in Oerlikon und Seebach eröffnete eine „Drehscheibe“. Die Mitarbeiter am Standort Schwamendingenstrasse 39 in Oerlikon, engagiert sich in den verschiedensten Bereichen des Zusammenlebens und vernetzen zwischen Bewohnern und den Institutionen der Stadt. Ein Pilotprojekt der Stadt Zürich.
Die 5. und 6. Klässler*innen aus Zürich Höngg machen noch einmal so richtig von sich hören, bevor es für die einen bald ab in die Oberstufe geht. Dein powerup_radio sendet eine Woche live vom Schulhaus Riedhof. Sei dabei, wenn die Schüler*innen mit ihren Themen das Mikrofon übernehmen! – Stay tuned!
Lockdown, oder „Wenn die Schule zuhause bleibt oder hämmer morn Schuel“. Die BVJ Klasse 17-B4, FS Viventa des Schulhauses Bullinger schrieb ein Erinnerungsbuch über die spezielle Zeit während dem Corona-Lockdown. Die SchülerInnen schrieben Briefe, benoteten den Bundesrat, führten Interviews und schauten ins Jahr 2050. Zusammen mit QuartierTV realisierten sie zudem diesen Film über ihr Projekt.
Nach dem grossen Umbau feiert das frisch sanierte GZ Hirzenbach die Neueröffnung mit zahlreichen Darbietungen und Attraktionen. Die grosse Renovation lässt das Gebäude sowohl innen wie aussen in neuem Glanz erstrahlen. Die beiden Jung-VJs Michella und Marla haben zusammen mit QuartierTV diesen Filmbeitrag realisiert und mit den VIP’s gesprochen.
Am 16. November 2019 war in der Galerie Tenne der „SALON anTenne“ angesagt.
Der eintägige Event findet unter diesem Label viermal jährlich statt und zeigt unterschiedlichste Arbeiten und Künstler der besonderen Art.
Der Künstler Nic Hess hat zusammen mit der 6.Klasse Ahorn, während des einwöchigen Workshops die Tenne mit Tapes & Tripes bespielt.
Der Traum der eigenen Seifenkiste und einem Rennen erfüllten sich Kinder und Erwachsene am 1. Grand Prix Seefeld am 22.9.2019.
Angeleitet wurden sie von Luz Ochsner vom GZ Riesbach und tatkräftig unterstützt von Katharina and Alex Evans sowie Matthes Schaller und dem Quartierverein Riesbach. Besten Dank an alle Beteiligten und Freiwilligen.