Der Huebhof, ein ambitioniertes Landwirtschaftsprojekt

Der Huebhof, ein Pachtbetrieb der Stadt Zürich in Schwamendingen. Betrieben wird dieser von der Huebhof GmbH, der Gemeinschaft von Bettina Wolfgramm, Rahel Fuchs und Patrick Meyer. Das Projekt ist ambitioniert und beinhaltet verschiedene Bereiche, welche die Bevölkerung des Quartiers partizipativ in die Arbeit miteinbezieht. SOLAWI, sprich solidarische Landwirtschaft ist das Ziel, welches auch Biodiversität, Agrarökologie und Gemeinsamkeit beinhaltet. Wir haben den Hof besucht und wollten von den Betreibern Genaueres erfahren.

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link: Huebhof.org

Der Huebacker, das Gemüseabo in Schwamendingen

Der Huebhof in Schwamendingen fördert die Nachhaltigkeit und bietet ein Gemüseabo unter dem Motto „Solawi“ (Solidarische Landwirtschaft) an. Dabei sind die Quartierbewohner*innen aktiv an der Mitarbeit auf dem Bauernbetrieb beteiligt. Was es mit dem Huebacker auf sich hat und wie das funktioniert, erfahrt ihr hier in diesem Beitrag.

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link: Huebhof.org

Besuch auf dem Huebhof Schwamendingen

Anfang Jahr hat die Huebhof GmbH ihren Betrieb auf dem Bauernhof in Schwamendingen aufgenommen. Er bietet ein breites Angebot und wird mit der Mitwirkung der Bevölkerung zu einem „Solawi“-Betrieb (Solidarische Landwirtschaft) gestaltet. Wir haben den Hof und seine Betreiber besucht und zeigen hier den ersten- von drei Teilen mit einer kleinen Führung durch den Hof.

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link: Huebhof.org

Das Haus Appenzell in Zürich

Wie kommt es, dass es ein Haus Appenzell in Zürich, ganz in der Nähe der Bahnhofstrasse gibt und was ist der Zweck dahinter?

Bericht: Anna Voegtli und Raoul Meier

Link: Haus Appenzell, Zürich

A Tribute to Vivienne Westwood

Am 8. April wäre Vivienne Westwood 82 Jahre alt geworden. Wir haben in unserem Archiv Material einer TV Produktion aus dem Jahre 2003 gefunden. Die illustre Besetzung zeigt Vivienne Westwood, ihren Mann Andreas Kronthaler, Seidenkönig Andi Stutz (Fabric Frontline Zurich), das Künstlerduo Gilbert & George und den ehemaligen Stadtpräsidenten von Zürich Josef Estermann bei einem Essen. Die Genehmigung für die Verwendung der Bilder hat uns freundlicherweise Hans Jürg „Fibo“ Deutsch von Ringier erteilt.

Quelle: RingierTV 2003 / Mit freundlicher Genehmigung von Hans Jürg „Fibo“ Deutsch

Die Opern des Bernhard Vogelsanger im Haus Appenzell

Bernhard Vogelsanger, ein Stadtunikum, welcher hundert Opern in der Wohnung in Schwamendingen bis knapp vor seinem Tod im Jahre 1995 aufführte. Seine Arbeiten und sein Werk werden im Haus Appenzell in Zürich gezeigt. Wir haben die Ausstellung mit einer nahen Freundin von Ihm besucht, welche sich um den Nachlass des Künstlers kümmert.

Bericht: Anna Voegtli und Raoul Meier

Link: Haus Appenzell / Zürich

PROYECTO SANCOCHO LAB 4 DE MARZO

Nikolaus Wyss, Ethnologe und Autor, lebt in Bogota Kolumbien und hat mit seinem Buch „Auf dem Amakong“ Geld gesammelt und ein Suppenprojekt lanciert.

Ziel war es, die hungernde Bevölkerung während CORONA mit Suppe zu verpflegen und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu motivieren. Daraus entwickelte sich ein weitergehendes Projekt, welche eine Gruppe von Quartierbewohnern mit Know How und Workshops unterstützte berufliche Selbständigkeit zu ermöglichen. Nikolaus Wyss schreibt dazu: „Dies ist der Zwischenbericht zu unserem Suppenküchen-Projekt Sancocho-Lab. Stand 4. März 2023. Erstellt für die Präsentation am 11. März im Säli des Restaurants Certo in Zürich.

Dazu hat er eigens einen kleinen Film produziert, welchen wir euch nicht vorenthalten wollen. Wer das Projekt auch unterstützen möchte, kann die zB mit dem Kauf eines der Bücher tun.

Ein Film von: Nikolaus Wyss

Der Verein QuarTierhof Höngg

Wir sprechen mit den Betreibern des QuarTierhofes Höngg über die Geschichte, die Entwicklung, die Herausforderungen des vielschichtigen Betriebes. Der QuarTierhof Höngg, eine Natur-Trouvaille in unserer Stadt.

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link: QuarTierhof Höngg

K12 – DER FILM – Schwamendingen gestern-heute-morgen

Video

Im Jahre 2021 feierte Schwamendingen sein 50jähriges Bestehen als eigenständiger Stadtkreis. Matthes Schallers und Raoul Meiers filmische Dokumentation „50 Jahre Schwamendingen K12 gestern – heute – morgen“ beinhaltet neue Erkenntnisse zu Schwamendingen. In einer Vielzahl von Interviews und Archivmaterial zeigen sie, wie sich Schwamendingen entwickelt hat. Fragen wie, hat sich die soziale Durchmischung verändert, wie wird die Lebensqualität in Schwamendingen wahrgenommen, warum will man nach Schwamendingen ziehen oder wie wirkt sich die Einhausung auf Schwamendingen aus, werden beantwortet. Entstanden ist eine 50 minütige Dokumentation, die mit Vorurteilen aufräumt und aufzeigt, wie wichtig heutige Randquartiere für eine wachsende Stadt sind. Es werden zudem Stellschrauben erkennbar, welche die Lebensqualität in einem Quartier positiv beeinflussen. Ein Film nicht nur für Schwamendingerinnen und Schwamendinger sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung einer Stadt interessieren.

Ein Film von Matthes Schaller und Raoul Meier

Der Verein QuarTierhof Höngg

Wir sprechen mit den Betreibern des QuarTierhofes Höngg über die Geschichte, die Entwicklung, die Herausforderungen des vielschichtigen Betriebes. Der QuarTierhof Höngg, eine Natur-Trouvaille in unserer Stadt.

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link: QuarTierhof Höngg