Eröffnung der Drehscheibe Oerlikon/Seebach

Auch in Oerlikon und Seebach eröffnete eine „Drehscheibe“. Die Mitarbeiter am Standort Schwamendingenstrasse 39 in Oerlikon, engagiert sich in den verschiedensten Bereichen des Zusammenlebens und vernetzen zwischen Bewohnern und den Institutionen der Stadt. Ein Pilotprojekt der Stadt Zürich.

Beitrag: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link Drehscheibe Oerlikon/Seebach

Die Arche Brockenhaus und Bistro

Die Arche Brockenhaus und Bistro in Zürich Altstetten ist viel mehr als ein gewöhnliches Brockenhaus. Der Betrieb ist eine Sozialfirma und bietet auch Arbeitsplätze im Teillohn und der sozialen Integration. Ein kleiner Querschnitt durch Angebot und Aktionen des Betriebes.

Bericht: Matthes Schaller und Raoul Meier

Link: Arche Zürich

Weihnachtsgeschenke in der Brocki Arche

Weiterverwerten statt neukaufen: Das andere Weihnachtsgeschenk aus der Brocki Arche in Zürich Altstetten!

Bericht: Matthes Schaller und Raoul Meier

Link: Arche Brockenhaus & Bistro

„nachbar“ – Das Eröffnungsfest

Das Restaurant, die Bar und die Bäckerei feierten das Eröffnungsfest in vollbesetztem Haus.Wir haben uns unter die Besucher gemischt und erste Eindrücke gesammelt. Alle weiteren Infos unter: www.nachbar.in

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier

„nachbar“ – Das neue Bäckerei-Provisorium in Schwamendingen

„nachbar“ – Das neue Bäckerei-Provisorium in Schwamendingen bietet Feinstes zum Genuss. Ganz in Deiner Nähe. 2 Fussminuten vom Bahnhof Stettbach. Zopf, Brot, Sandwich und Salat findet Schwamendingen im gelben Provisorium. Ab sofort täglich geöffnet Montag bis Freitag von 7.00 – 14.00 Samstag & Sonntag von 8.00 – 12.00 Eröffnung nach dem Umbau, September 2020 Wir freuen uns auf Euch!

Bericht: Raoul Meier

Zürich deine Läden: „Stand 132“ Kunstantiquariat

„Stand 132“, ursprünglich die Nummer des Flohmarktstandes am Bürkliplatz. Heute der Name des Kunstantiquariates der besonderen ART. Kunst, Bücher, Schmuck, Objekte, Schallplatten…Das Repertoire und das liebevolle Ambiente sind einzigartig in unserer Stadt, ebenso die Inhaber Kurt Stäubli und Micaela Gachnang. DIE Adresse für Kunstinteressierte. Reichhaltig und verspielt.
Wer Kunst liebt, vergibt sich das Erlebnis, wenn er nicht mindestens einmal im Leben seinen Fuss in diesen Laden gesetzt hat.
Stand 132 / Rämistrasse 30 / 8001 Zürich / 044 – 251 22 02 / info @ stand132.ch

Beitrag: Raoul Meier

„De Häftlichmacher“ Arbeitswelten im Ortsmuseum Schwamendingen

Bei unserem Besuch im Ortsmuseum Schwamendingen erzählt uns Erika Munz Geschichten aus den Arbeitswelten der früheren Zeit. Wer weiss noch genau was ein „Häftlimacher“ war?
Alle Infos zum Ortsmuseum Schwamendingen unter schwamendingen.info

Bericht: Gerry Häfeli/ Raoul Meier

Zigeunerkulturtage Podiumsdiskussion

Vom 18. bis 24. April 2018 wurden wiederum die Zigeunerkulturtage durchgeführt. Jenische, Roma und Sinti machten in der Stadionbrache Hardturm halt. Ein umfangreiches Program mit Podien und Konzerten liessen Besucher am Leben der Fahrenden teilhaben. QuartierTV in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Fahrendes Zigeuner-Kultur-Zentrum, dem Verein Zigeunerkultur und der Quartierkoordination Zürich.

Realisation: Matthes Schaller / Raoul Meier / Ben Glowacz

Handel im Wandel Schlussveranstaltung

Unter dem Begriff «Stadt der Zukunft» greift die Dienstabteilung «Stadtentwicklung» wichtige Trends und Treiber der wirtschaftlichen, sozialen und räumlichen Stadtentwicklung auf. Wir nahmen an der Podiumsveranstaltung teil.

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier

Link: Stadtentwicklung Zürich / Stadt der Zukunft

Handel im Wandel – Veranstaltungshinweis

Anna Schindler und Günther Arber geben Auskunft über die Motivation zum Projekt «Stadt der Zukunft- Handel im Wandel» bei der Stadtentwicklung Zürich und erzählen, was man an der Veranstaltung vom 4. Dezember 2017 erwarten darf.

Stadtentwicklung Zürich / QuartierTV

Link Infos: https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/stadtentwicklung/stadt-der-zukunft.html