Die Stadtzürcher Kultband Sisyphos spielt seit 44 Jahren mit Leidenschaft in derselben Formation. Wir durften die Rockmusiker in ihrem Übungsraum in Oerlikon besuchen. Das breite Angebot ihrer Musik gibt es auch auf Moon RECORDS Switzerland.
Sisyphos das sind: Boris Bühler (dr, voc), Herman Peter (bs), Peter Scheidegger (key, voc), René Senn (git, b.voc).
Nicole Meier vom Verein „Musicalprojekt Zürich 10″ macht uns auf ihren Verein und die bevorstehende Aufführung aufmerksam:
Wer kennt sie nicht, William Shakespeares klassische Liebestragödie „Romeo und Julia“. Doch was wäre eigentlich passiert, wenn Julia sich am Schluss des Stückes nicht das Leben genommen hätte? Was wäre aus der jungen Frau geworden? Hätten ihre Eltern sie in ein Kloster gesteckt? Hätte sie nochmals geheiratet? Oder hätte sie vielleicht einen ganz anderen Weg eingeschlagen?
Genau diese Fragen will Shakespeares Ehefrau Anne beantwortet haben. Ihr Gatte hat ihr soeben sein frisch vollendetes Werk präsentiert und das düstere Ende passt ihr so gar nicht. Mehr Pep muss in die Geschichte, findet sie. William ist zwar nicht begeistert von den Ambitionen seiner Frau, lässt sich aber auf das Experiment ein. Das Resultat davon? Ein Stück voller unerwarteter Wendungen, Witz, Charme und mitreissenden Hits aus den letzten drei Jahrzehnten. Natürlich darf auch eine Prise Drama nicht fehlen. Und was Julias Schicksal betrifft – nun, ob William und Anne sich einig werden, können Sie kommenden März hautnah miterleben.
…Ein Bericht von Le Temps und RTS mit meinem Techno-Footage in einem Bericht von Isabelle Aeschlimann. Le Temps schreibt dazu: „Ob Partys in besetzten Häusern, Raves in Industriegebieten oder Abende in offiziellen Clubs, die Technokultur hat Generationen geprägt und die Schweiz moderner und befreiter gemacht. Entschlüsselung der Entwicklung der Techno-Szene von Detroit nach Zürich, durch die französischsprachige Schweiz und die Wellen von Couleur 3.“