PROYECTO SANCOCHO LAB 4 DE MARZO

Nikolaus Wyss, Ethnologe und Autor, lebt in Bogota Kolumbien und hat mit seinem Buch „Auf dem Amakong“ Geld gesammelt und ein Suppenprojekt lanciert.

Ziel war es, die hungernde Bevölkerung während CORONA mit Suppe zu verpflegen und „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu motivieren. Daraus entwickelte sich ein weitergehendes Projekt, welche eine Gruppe von Quartierbewohnern mit Know How und Workshops unterstützte berufliche Selbständigkeit zu ermöglichen. Nikolaus Wyss schreibt dazu: „Dies ist der Zwischenbericht zu unserem Suppenküchen-Projekt Sancocho-Lab. Stand 4. März 2023. Erstellt für die Präsentation am 11. März im Säli des Restaurants Certo in Zürich.

Dazu hat er eigens einen kleinen Film produziert, welchen wir euch nicht vorenthalten wollen. Wer das Projekt auch unterstützen möchte, kann die zB mit dem Kauf eines der Bücher tun.

Ein Film von: Nikolaus Wyss

„Italy Charity Corona“ – Übergabe der Spende in Bergamo / Italien

QuartierTV hat über die Aktion „Italy Charity Corona“ in der Helferei Grossmünster berichtet. Ladina Durisch hat die Spende nun in Bergamo übergeben uns sendet uns folgende Zeilen: „Die Übergabe des Sammelerlöses durch meine Spendebriefe, Kunstverkäufe, Benefizkonzerte und Trinkgeldkässeli sollte am 24.Oktober 2020 in Bergamo stattfinden. Am Donnerstag 22.Oktober bekam ich frühmorgens einen Anruf vom Pfarrer W.Pfannkuche aus Bergamo, die Übergabe könne am Samstag nicht stattfinden, da die Massnahmen in Italien verschärft würden am Wochenende. Wir einigten uns , dass ich sofort losfahre-und so raste ich nach Bergamo, um am selben Nachmittag meine Dokumentation und den grossformatigen Check über 102’000 CHF (94’000€) dem Pfarrer zu übergeben. Das Geld war bereits überwiesen. Ein Mann kam auf einem Fahrrad angeradelt und stellte sich als Pfarrer Pfannkuche der „Chiesa Vadese“ von Bergamo vor. Die Übergabe war kurz, der sympathische Pfarrer Rang nach Worten, er war überwältigt von dieser Summe, die ein Altenheim nun retten wird der Ärmsten der Armen! Es war kalt in der Kirche und da keine Feierlichkeit aus Sicherheitsgründen mehr möglich war, verabschiedeten wir uns mit einem guten Gefühl, nun einigen Menschen das Leben etwas angenehmer gestalten zu können. Ich werde in der Folge nun stets orientiert, was mit meinem gesammelten Geld geschieht und wie genau geholfen wird.“ Ladina Durisch Oktober 2020.

„Italy Charity Corona“ – Der Event

Am 15. August 2020 fand in der Helferei Grossmünster eine Kunstausstellung statt. Zweck der Veranstaltung war der Verkauf von Kunstwerken zugunsten der sozialdiakonischen Arbeit der Waldenser Gemeinde betreffend Corona in Italien. Bekannte Künstlerinnen und Künstler haben mit den gespendeten Werken einen grossen Beitrag geleistet. Wir haben den Anlass besucht und mit den Organisatoren und Künstlern gesprochen.

Bericht: Matthes Schaller und Raoul Meier

Gabriel Magos’s Walk in Zürich

Gabriel Magos ist Künstler, Performer und lebt in Zürich. Wir begleiten ihn beim malen im Maxfrisch-Kunstbad, bei seinen Walks in der Stadt und in seinem Vlog-Studio. Magos beschreibt sein Engagement und seinen Antrieb, warum er sich mit seinen Aktionen in der Öffentlichkeit aussetzt. Die Ressourcen der Erde, „Geld regiert die Welt“ und seine Theorie des „Positionismus“ sind Thema dieses Filmes.

Beitrag: Raoul Meier

Weitere Infos: http://www.movementliberation.org

„Italy Charity Corona“ Ansprache und Aufrufe Helferei Grossmünster

Am 15. August 2020 fand in der Helferei Grossmünster eine Kunstausstellung statt. Zweck der Veranstaltung war der Verkauf von Kunstwerken zugunsten der sozialdiakonischen Arbeit der Waldenser Gemeinde betreffend Corona in Italien. Bekannte Künstlerinnen und Künstler haben mit den gespendeten Werken einen grossen Beitrag geleistet. Hier die offizielle Ansprache der Veranstaltung mit Ariane Ackermann, Ladina Durisch und Pfarrer Martin Rüsch.

Beiträge: Matthes Schaller und Raoul Meier

Zürich deine Läden: „Stand 132“ Kunstantiquariat

„Stand 132“, ursprünglich die Nummer des Flohmarktstandes am Bürkliplatz. Heute der Name des Kunstantiquariates der besonderen ART. Kunst, Bücher, Schmuck, Objekte, Schallplatten…Das Repertoire und das liebevolle Ambiente sind einzigartig in unserer Stadt, ebenso die Inhaber Kurt Stäubli und Micaela Gachnang. DIE Adresse für Kunstinteressierte. Reichhaltig und verspielt.
Wer Kunst liebt, vergibt sich das Erlebnis, wenn er nicht mindestens einmal im Leben seinen Fuss in diesen Laden gesetzt hat.
Stand 132 / Rämistrasse 30 / 8001 Zürich / 044 – 251 22 02 / info @ stand132.ch

Beitrag: Raoul Meier

Warten auf Johnny Depp

Auch wir warteten am 5.10.2018 zufällig auf Johnny Depp anlässlich des Zürcher Film Festivals.

Clip: Raoul Meier / Birgitta Noll

Neuer Norden Zürich: Miquel Barceló GRAN ELEFANDRET

Afrika sei Teil seiner Identität, sagt Barceló. Gran Elefandret, ein fast acht Meter hohes Kunstwerk, ist eine spektakuläre autobiografische Skulptur: «Wenn ein blinder Riese mit seiner kolossalen Hand diese Skulptur fühlen könnte, würde er sagen, es ist definitiv ein Bronzebaum. Aus der Ferne sehen wir eine Masse, eine Kugel auf einer Stange: einen Baum. In einer Landschaft oder einem Garten sieht es aus wie ein Baum in weisser Blüte – das Abbild des Elefanten wird erst wenige Augenblicke später erkannt. Zuerst ein weisser Baum, dann plötzlich ein Elefant. In diesem Moment geschieht etwas Aussergewöhnliches, etwas das Teil der Kindheit ist. Präverbal. So schnell wie ein Funke. Es ist nicht von Dauer. Es ist der Kontrast zwischen dieser Sinneswahrnehmung und dem Gewicht des metallischen Dickhäuters, der mich besonders erfreut. Quelle: neuernorden.org
QuartierTV in Zusammenarbeit mit KiöR / Kunst im öffentlichen Raum Zürich

Beitrag: Matthes Schaller / Raoul Meier
Weitere Infos: Neuer Norden Zürich

Handel im Wandel – Veranstaltungshinweis

Anna Schindler und Günther Arber geben Auskunft über die Motivation zum Projekt «Stadt der Zukunft- Handel im Wandel» bei der Stadtentwicklung Zürich und erzählen, was man an der Veranstaltung vom 4. Dezember 2017 erwarten darf.

Stadtentwicklung Zürich / QuartierTV

Link Infos: https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/stadtentwicklung/stadt-der-zukunft.html

Happy New Year

QuartierTV wünscht Euch einen guten Start und inspirierende Projekte im neuen Jahr.