K12 – DER FILM – Schwamendingen gestern-heute-morgen

Video

Im Jahre 2021 feierte Schwamendingen sein 50jähriges Bestehen als eigenständiger Stadtkreis. Matthes Schallers und Raoul Meiers filmische Dokumentation „50 Jahre Schwamendingen K12 gestern – heute – morgen“ beinhaltet neue Erkenntnisse zu Schwamendingen. In einer Vielzahl von Interviews und Archivmaterial zeigen sie, wie sich Schwamendingen entwickelt hat. Fragen wie, hat sich die soziale Durchmischung verändert, wie wird die Lebensqualität in Schwamendingen wahrgenommen, warum will man nach Schwamendingen ziehen oder wie wirkt sich die Einhausung auf Schwamendingen aus, werden beantwortet. Entstanden ist eine 50 minütige Dokumentation, die mit Vorurteilen aufräumt und aufzeigt, wie wichtig heutige Randquartiere für eine wachsende Stadt sind. Es werden zudem Stellschrauben erkennbar, welche die Lebensqualität in einem Quartier positiv beeinflussen. Ein Film nicht nur für Schwamendingerinnen und Schwamendinger sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung einer Stadt interessieren.

Ein Film von Matthes Schaller und Raoul Meier

Einhausung und Ueberlandpark / Der Blick in die Zukunft

Anlässlich des Besuchertages Einhausung Schwamendingen, hat unser Reportage-Team nach dem Ausblick in die Zukunft gefragt. Wie wird sich das Quartier verändern nach der Grossbaustelle.

Bericht: Sibylle Ambs-Keller / Daniel Grunder / Raoul Meier

Im Auftrag der IG pro zürich 12

Einhausung Schwamendingen Besuchertag

Die Grossbaustelle Einhausung Schwamendingen hat am 1. Oktober die Bevölkerung zum Besuchstag eingeladen. Trotz unvorteilhaftem Wetter wurde der Anlass gut besucht und Mann, Frau und Kind informierten sich über den Stand der Bauarbeiten und die weitere Entwicklung. Unser Reportage-Team hat den Anlass besucht.

Bericht: Sibylle Ambs-Keller / Daniel Grunder / Raoul Meier

Im Auftrag der IG pro zürich 12

Die Probsteihügel-Begehung / Teil 2

Im 2. Teil unserer Begehung des Probsteihügels, besuchen wir Res Rickli in seiner Gartenparzelle. Zudem reflektieren wir Chancen oder Gefahren eines neuen Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes mit der Künstlerin Eva Pauli und den beiden ZAS* Architekten*in Blanka Major und Lukas Rüffel.

Bericht: Raoul Meier / Matthes Schaller / Curdin Massüger

PROBSTEIHÜGEL-BEGEHUNG / ANMUTUNG TEIL 1

Ein neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept soll der Bevölkerung von Schwamendingen den Probsteihügel als Erholungsraum besser zugänglich machen. Wir begehen den Ort mit Interessierten und befragen die Gruppe nach der Anmutung der Hügellandschaft.

Bericht: Raoul Meier / Matthes Schaller / Curdin Jan Massüger

Link: Stadt Zürich

„THE SPONGE“ – DIE SCHWAMENDINGER JAZZ-KOMPOSITION

Schwamendingen hat seine eigene Jazz-Komposition. Titel: „The Sponge“ Komponist: Andreas Kurz / David Gazarov, Piano / Andreas Kurz, Bass / Bastian Jütte, Drums / David-Gazarov-Trio am 19.3.2022, SpongeBar. Eine Aktion vom Verein Hotel Schwamendingen.

Beitrag: Raoul Meier / Matthes Schaller

Weitere Infos: Verein Hotel-Schwamendingen

Die Allmend Stettbach

Die Allmend, die Brache, ein Freiraum gleich hinter dem Bahnhof Stettbach. Der Architekt und Schwamendinger Michael Eidenbenz reflektiert dieses spezielle Gebiet, welches ohne grosse Gestaltung und Planung zum Verweilen und Nutzen einlädt. Schwamendingen wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Die Allmend Stettbach als positives Beispiel wie sich Stadtplanung entwickeln kann. 

Bericht: Michael Eidenbenz / Matthes Schaller / Raoul Meier

Filmpremiere „K12 – DER FILM“

…Vorankündigung: Achtung 2 Vorführungen, da der Saal des GZ max. 150 Personen fasst. 3G Event = Zertifikat und Ausweis mitbringen…Keine Anmeldung nötig. Bei vollem Saal 2. Vorführung 16:00 Uhr.

50 JAHRE K12 / AUFTAKT PODIUMSDISKUSSION

Schwamendingen feiert als eigenständiger Kreis 12 sein 50 jähriges Jubiläum. Anlässlich der Auftaktveranstaltung hat auf dem Schwamendingerplatz eine Podiumsdiskussion stattgefunden. Dabei, nebst der Stadtpräsidentin Corine Mauch und dem Regierungsrat Dr. Martin Neukom auch die wichtigen Vertreter aus dem Quartier. Tele Schwamendingen und QuartierTV haben dieses Podium gestreamt und aufgezeichnet.

Livestreaming: Matthes Schaller

Nikolaus Wyss über das Leben in Kolumbien

Anlässlich der seiner Buchlesung „Auf dem Amakong“ in Schwamendingen, haben wir mit dem Ethnologen und Buchautor Nikolaus Wyss über sein Leben in Kolumbien gesprochen.

Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier