Anlässlich der seiner Buchlesung „Auf dem Amakong“ in Schwamendingen, haben wir mit dem Ethnologen und Buchautor Nikolaus Wyss über sein Leben in Kolumbien gesprochen.
Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier
Anlässlich der seiner Buchlesung „Auf dem Amakong“ in Schwamendingen, haben wir mit dem Ethnologen und Buchautor Nikolaus Wyss über sein Leben in Kolumbien gesprochen.
Bericht: Matthes Schaller / Raoul Meier
Nach dem grossen Umbau feiert das frisch sanierte GZ Hirzenbach die Neueröffnung mit zahlreichen Darbietungen und Attraktionen. Die grosse Renovation lässt das Gebäude sowohl innen wie aussen in neuem Glanz erstrahlen. Die beiden Jung-VJs Michella und Marla haben zusammen mit QuartierTV diesen Filmbeitrag realisiert und mit den VIP’s gesprochen.
Beitrag von: Michella Boadi / Merla Pfister / Birgitta Noll / Raoul Meier
Link: GZ Hirzenbach
Das „Zwingli-Gsprööch“ in Schwamendingen fand am 2. November im Pflegezentrum Mattenhof statt.
Zahlreiche Teilnehmer diskutierten anlässlich der Zukunftswerkstatt zum Thema: «Akkulturation, Integration, Teilhabe». Wie können neue Zuzüger motiviert werden, um sich in Schwamendingen optimal einzubringen, oder ganz einfach am Quartierleben aktiv teilzunehmen. Was ist vorhanden, was fehlt? QuartierTV besuchte den Anlass und berichtet.
Bericht: Matthes Schaller / Ilias Islam / Raoul Meier
QuartierTV besuchte die römisch-katholische Kirche St. Felix und Regula in Zürich an einem Tag mit vollem Program. Das Engagement der Kirchgemeinde ist breit. So bietet Diese u.A. regelmässig Deutschkurse für Flüchtlinge. Zudem wurde die neue App „i-need“ präsentiert und den Flüchtlingen geschenkt. Diese gibt ihnen wichtige und brauchbare Informationen im täglichen Leben. Der anschliessende Mittagstisch bietet zudem Momente des Zusammenseins und des gegenseitigen Austausches. Die Kirche St. Felix und Regula arbeitet an der Basis und deckt, nebst dem kirchlichen Angebot, einen breiten Raum im sozialen Bereich ab. Wir haben mit den Verantwortlichen über Ihre Tätigkeit gesprochen.
Bericht: Katharina Deuber / Raoul Meier
Am Leutschenbachpark-Fest vom 1. Juli 2016 vergnügten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, freuten sich über das schöne Wetter und das grosse Angebot von Aktivitäten. Hinter dem Anlass standen die GZ’s Seebach, Oerlikon und Hirzenbach, welche den „Treff Leutschenbach“ initiieren und beleben. Im Weiteren überraschten die Schule“Intermezzo“, die Stiftung „OPA“ sowie die Kitas „BABAR“ und „Sternenstaub“ mit Aktionen, Spiel und Spass. QuartierTV streckte dabei die Fühler aus und sprach mit den Akteuren über ihr Engagement und die Entwicklung dieses Quartiersplatzes.
Bericht: Matthes Schaller und Raoul Meier
Weitere Infos: GZ Seebach GZ Oerlikon GZ Hirzenbach Stiftung OPA Intermezzo Chinderhuus BABAR Kita Sternenstaub
Unsere befreundete Filmemacherin Eva Stocker, selber Ungarin, wollte sich eigenständig über die Situation von Flüchtlingen in ihrer Heimat ein Bild machen und besuchte im September Budapest mit der Kamera. An diesem Tag wurden 1500 Flüchtlinge nach Österreich weitergeschickt. Dieser Film ist unkommentiert und eine unbearbeitete Momentaufnahme. QuartierTV erlaubt sich einen eindrücklichen Blick über die Grenzen.
Ein Film von Eva Stocker
Technischer Support: www.xtrame.hu
Die Mobile Spielanimation Schwamendingen feiert ihr 10jähriges Bestehen. Wir haben den kreativen und verspielten Anlass besucht und mit Kindern, Eltern und Organisatoren gesprochen.
Beitrag: Simone Schaller / Raoul Meier
Ermöglicht durch: IG pro züri 12
HEKS DEUTSCHE KONVERSATION – INTEGRATION DURCH DAS SPRECHEN FÖRDERN!
Die Konversationsgruppen dienen der Verbesserung des mündlichen Ausdrucks. In entspannter Atmosphäre sprechen sie in kleinen Gruppen über Alltagsthemen. Wort- und Rollenspiele sowie Bildergeschichten aktivieren die Teilnehmenden. Sie ermutigen sie, freier zu sprechen und sich in der neuen Sprache wohl zu fühlen.
Eine Gruppe gewährt uns Einblick bei ihrer Arbeit und artikuliert ihre persönliche Meinung zum Thema Integration.
Die Filmemacher: Rano Usmanova, Catherine Warria Mumgai, Laura Tolomei, Berenice Palacio, Mariusz Wasik, Kunthea Kundan, Elena Kadochnikova, Abigail Fornjallaz
2. Kamera: Milad Ahmadvand
Ein Song-Clip über den Stadtteil Schwamendingen/Zürich, in dem Menschen aus unzähligen Nation sich das Leben friedlich teilen.
Produktion / Kamera / Schnitt: Makurugu©
Infos: aquarion.ch
Betreffend einer Werbeaktion besuchte der deutsche Schlagerstar Jürgen Drews die Kinderkrippe „Villa Kunterbunt“ im Auzelg. Unsere Reporter Roman Meyer und Rafael Koller konnten mit dem selbsternannten „König von Mallorca“ über die Rolle von Schwamendingen als Stadtquartier sprechen.
Bericht: Roman Meyer / Rafael Koller / Raoul Meier / Matthes Schaller