K12 – DER FILM – Schwamendingen gestern-heute-morgen

Video

Im Jahre 2021 feierte Schwamendingen sein 50jähriges Bestehen als eigenständiger Stadtkreis. Matthes Schallers und Raoul Meiers filmische Dokumentation „50 Jahre Schwamendingen K12 gestern – heute – morgen“ beinhaltet neue Erkenntnisse zu Schwamendingen. In einer Vielzahl von Interviews und Archivmaterial zeigen sie, wie sich Schwamendingen entwickelt hat. Fragen wie, hat sich die soziale Durchmischung verändert, wie wird die Lebensqualität in Schwamendingen wahrgenommen, warum will man nach Schwamendingen ziehen oder wie wirkt sich die Einhausung auf Schwamendingen aus, werden beantwortet. Entstanden ist eine 50 minütige Dokumentation, die mit Vorurteilen aufräumt und aufzeigt, wie wichtig heutige Randquartiere für eine wachsende Stadt sind. Es werden zudem Stellschrauben erkennbar, welche die Lebensqualität in einem Quartier positiv beeinflussen. Ein Film nicht nur für Schwamendingerinnen und Schwamendinger sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung einer Stadt interessieren.

Ein Film von Matthes Schaller und Raoul Meier

Einhausung und Ueberlandpark / Der Blick in die Zukunft

Anlässlich des Besuchertages Einhausung Schwamendingen, hat unser Reportage-Team nach dem Ausblick in die Zukunft gefragt. Wie wird sich das Quartier verändern nach der Grossbaustelle.

Bericht: Sibylle Ambs-Keller / Daniel Grunder / Raoul Meier

Im Auftrag der IG pro zürich 12

Einhausung Schwamendingen Besuchertag

Die Grossbaustelle Einhausung Schwamendingen hat am 1. Oktober die Bevölkerung zum Besuchstag eingeladen. Trotz unvorteilhaftem Wetter wurde der Anlass gut besucht und Mann, Frau und Kind informierten sich über den Stand der Bauarbeiten und die weitere Entwicklung. Unser Reportage-Team hat den Anlass besucht.

Bericht: Sibylle Ambs-Keller / Daniel Grunder / Raoul Meier

Im Auftrag der IG pro zürich 12

Schwamendingen Diagonal

Die Stadt Zürich informierte in einem Livestream über aktuelle Hoch- und Tiefbauten sowie Projekte im öffentlichen Raum von Schwamendingen. Während der Onlineveranstaltung konnten Fragen direkt gestellt werden.

Stadtrat Dr. André Odermatt | Vorsteher Hochbaudepartement 

Stadtrat Dr. Richard Wolff | Vorsteher Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

Weitere Infos unter: Stadt Zürich

Einhausung Schwamendingen: Der Schöneichtunnel wird saniert

Die stadtauswärts führende Röhre des Schöneichtunnels ist gegenwärtig für den Verkehr gesperrt. ueberlandparkTV ist auf Einladung des ASTRA in den Tunnel gestiegen und hat die Sanierungsarbeiten gefilmt. Einhausungs-Projektleiter Rolf Eberle und Oberbauleiter Matthias Neidhart kommentieren die Bilder.

Ein Beitrag der IG pro zürich 12/ueberlandparkTV in Zusammenarbeit mit Quartier TV (Interviews: Esther Haas / Kamera: Raoul Meier / Schnitt: Matthes Schaller)

Einhausung Schwamendingen: Damit die Lastwagen «einfädeln» können…

Wie kommen die Lastwagen von der Inselbaustelle der Einhausung Schwamendingen ohne Lichtsignalanlage auf die stark befahrende Autobahn? Zur Lösung des Rätsels: Blog-Beitrag anschauen.

Ein Beitrag der IG pro zürich 12 / UeberlandparkTV
Kamera & Interviews: Matthes Schalle / Schnitt: Raoul Meier

Einhausung Schwamendingen: Die Mittelwand entsteht.

2020 wächst nun die Überdachung der Autobahn in Zürich-Schwamendingen langsam aber sicher in die Höhe: Auf der vom Verkehr umbrandeten Inselbaustelle werden seit März die Bohrpfähle für die Mittelwand der Autobahnüberdachung erstellt. Details dazu und zu weiteren Bauarbeiten beim Schöneichtunnelportal & Waldgarten im Bericht von UeberlandparkTV mit Rolf Eberle, Einhausungs-Projektleiter des Bundesamts für Strassen ASTRA, und René Moser, Chefbauleiter Einhausung Schwamendinge, direkt von der Baustelle.

Ein Beitrag der IG pro zürich 12 / UeberlandparkTV
Kamera & Interviews: Matthes Schaller / Schnitt: Raoul Meier

Die elektronische Infotafel Schwamendingen

«Schwamendinger Infos» auf dem interaktiven Zürcher Stadtplan – der neue Cityplan ist seit 27. Juni in Betrieb – wer­den vom gemeinnützigen Verein «Elektronische Infotafel Schwamendin­gen» bewirtschaftet. Das digitale Quar­tierfenster stellt der Bevölkerung aktu­elle Informationen über Veranstaltungen und soziokulturelle Angebote im Quar­tier sowie quartierrelevante Themen zur Verfügung. Kommerzielle Wer­bung ist nicht zugelassen. Dieses digitale Quar­tierfenster auf den städtischen Info-Stelen ist das erste seiner Art.

Beitrag: Esther Haas (Interview), Matthes Schaller (Kamera), Raoul Meier (Schnitt)

Einhausung: Gelungene Spatenstich-Feier zum Beginn der Hauptarbeiten

Seit Jahren ist klar: Der Schwamendinger Autobahnabschnitt wird mit einem oberirdischen Betontunnel eingehaust. Dass es nun endlich mit den Arbeiten vorwärts geht, markierte am 1. April ein symbolisch gehaltener Spatenstich. Im Festzelt über der Baustelle beim Schöneichtunnel betonten Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Regierungsrätin Carmen Walker Späh und Stadtrat Richard Wolff die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Bund, Kanton und Stadt. Viel Lob auch für die Schwamendinger: Sie haben mit Volksinitiativen und politischer Lobbyarbeit beharrlich für die Einhausung gekämpft – und sich durchgesetzt!

Bericht: Esther Haas
Kamera: Matthes Schaller
Schnitt: Raoul Meier

Brückenschlag Ueberlandpark.TV

In der Nacht vom 4. auf den 5. Dezember 2018 sind zwei Fussgängerbrücken zwischen Herbstweg und Tulpenweg sowie parallel zur Saatlenunterführung über die Autobahn A1 eingehoben worden.

Realisation: Esther Haas (Interview) Matthes Schaller (Kamera/Schnitt)