Eine rote Matte wird vom Künstler und Performer Gabriel Magos in der Stadt ausgelegt. Unangekündigt, an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Zeiten in Zürich. Was hat es damit auf sich und was bedeutet Positionismus?
Gabriel Magos bespielt mit seinen Aktionen und Performances den öffentlichen Raum von Zürich in ganz besonderer Weise. Anlässlich einer Ausstellung im Max Frisch Kunstbad (Letzi), organisiert vom Kulturverein KULT, zeigt Magos unter Anderem sein grossflächiges „Züri-Panorama“, welches Stationen und Besonderheiten aus seinem Leben- und verschiedenen Geschichten der Stadt thematisiert. Weitere Infos unter: maxfrischbad.wordpress.com
Beitrag: Raoul Meier / Gabriel Magos / Sascha Serfözö
Am 16. November 2019 war in der Galerie Tenne der „SALON anTenne“ angesagt.
Der eintägige Event findet unter diesem Label viermal jährlich statt und zeigt unterschiedlichste Arbeiten und Künstler der besonderen Art.
Der Künstler Nic Hess hat zusammen mit der 6.Klasse Ahorn, während des einwöchigen Workshops die Tenne mit Tapes & Tripes bespielt.
Das „Zwingli-Gsprööch“ in Schwamendingen fand am 2. November im Pflegezentrum Mattenhof statt.
Zahlreiche Teilnehmer diskutierten anlässlich der Zukunftswerkstatt zum Thema: «Akkulturation, Integration, Teilhabe». Wie können neue Zuzüger motiviert werden, um sich in Schwamendingen optimal einzubringen, oder ganz einfach am Quartierleben aktiv teilzunehmen. Was ist vorhanden, was fehlt? QuartierTV besuchte den Anlass und berichtet.
Bericht: Matthes Schaller / Ilias Islam / Raoul Meier
„Stand 132“, ursprünglich die Nummer des Flohmarktstandes am Bürkliplatz. Heute der Name des Kunstantiquariates der besonderen ART. Kunst, Bücher, Schmuck, Objekte, Schallplatten…Das Repertoire und das liebevolle Ambiente sind einzigartig in unserer Stadt, ebenso die Inhaber Kurt Stäubli und Micaela Gachnang. DIE Adresse für Kunstinteressierte. Reichhaltig und verspielt.
Wer Kunst liebt, vergibt sich das Erlebnis, wenn er nicht mindestens einmal im Leben seinen Fuss in diesen Laden gesetzt hat.
Stand 132 / Rämistrasse 30 / 8001 Zürich / 044 – 251 22 02 / info @ stand132.ch
Der Traum der eigenen Seifenkiste und einem Rennen erfüllten sich Kinder und Erwachsene am 1. Grand Prix Seefeld am 22.9.2019.
Angeleitet wurden sie von Luz Ochsner vom GZ Riesbach und tatkräftig unterstützt von Katharina and Alex Evans sowie Matthes Schaller und dem Quartierverein Riesbach. Besten Dank an alle Beteiligten und Freiwilligen.
Über 150 Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen der Altersarbeit, Verbänden, Genossenschaften, der Bevölkerung und der Stadtverwaltung Zürich haben an der zweiten Grossgruppenveranstaltung Erkenntnisse aus dem Mitwirkungsprozess diskutiert und mögliche Handlungsfelder der Altersstrategie vertieft.
Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit QuartierTV
«Schwamendinger Infos» auf dem interaktiven Zürcher Stadtplan – der neue Cityplan ist seit 27. Juni in Betrieb – werden vom gemeinnützigen Verein «Elektronische Infotafel Schwamendingen» bewirtschaftet. Das digitale Quartierfenster stellt der Bevölkerung aktuelle Informationen über Veranstaltungen und soziokulturelle Angebote im Quartier sowie quartierrelevante Themen zur Verfügung. Kommerzielle Werbung ist nicht zugelassen. Dieses digitale Quartierfenster auf den städtischen Info-Stelen ist das erste seiner Art.
Im Rahmen der Online-Mitwirkung «Mein Zürich im Alter» finden Veranstaltungen statt, um Zürcherinnen und Zürcher bei der Online-Mitwirkung zu unterstützen. Wer keinen Computer oder Internetzugang hat, ist herzlich willkommen.