Gabriel Magos’s Walk in Zürich

Gabriel Magos ist Künstler, Performer und lebt in Zürich. Wir begleiten ihn beim malen im Maxfrisch-Kunstbad, bei seinen Walks in der Stadt und in seinem Vlog-Studio. Magos beschreibt sein Engagement und seinen Antrieb, warum er sich mit seinen Aktionen in der Öffentlichkeit aussetzt. Die Ressourcen der Erde, „Geld regiert die Welt“ und seine Theorie des „Positionismus“ sind Thema dieses Filmes.

Beitrag: Raoul Meier

Weitere Infos: http://www.movementliberation.org

Performance Gabriel Magos

Aus der Performance „@tempts @ terratorium (redcarpet whiteflag redmat)“
22.12.2019 Maxfrisch Kunstbad Letzigraben.

Realisation: Gabriel Magos / Olivia Magos / Raoul Meier / QuartierTV

Choreografie einer Frage – Helmut Dasing

Ein Kunststück zwischen Tanz und Performance von Helmut Dasing.
Der Film wurde im Kino Cameo in Winterthur als Premiere gezeigt.
Tanz ist Bewegung – Bewegung ist Kino. Das Programm «Tanzkino» ist eine Zusammenstellung aus kurzen Trouvaillen des Schweizer Tanzarchivs und aus Workshop-Filmen, die im Rahmen des Tanzfestivals Winterthur in Kooperation mit SAPA (Schweizer Archiv der Darstellenden Künste) entstanden sind.

A Piece of Clay

Tänzer trifft auf Lehm – Das Stück “ A Peace of Clay“ ist eine Mischform von Tanz und Performancekunst.Der Tänzer Dario G. Dinuzzi arbeitet mit Tonerde und hinterlässt Spuren. Er trifft mit seiner Biografie auf die Geschichtlichkeit der Tonerde, auf DEN plastischen Urstoff schlechthin (Gottfried Semper) Was dabei entsteht, ist nichts weniger als eine neue Geschichte – ein Relief. Das Stück wurde am 8.6.17 anlässlich der „Dance-makers Series #8“ im Südpol Kriens/Luzern aufgeführt. Konzept und Idee: Barbara Hennig Marques.

Video: Raoul Meier

Tool 27 / KiöR / Wipkingen 2010

„Tool#27“ setzt sich mit dem Fluss als Lebensader der Stadt auseinander. Das Wasser des Flusses wird aufgesaugt und lässt den Körper der Performerin zu monströser Gestalt anwachsen. Sie zeigt dabei, wie uns die Umwelt permanent formt und verändert. Das aus der Performance entstehende Objekt wird im Anschluss auf der Sigi-Feigel-Terrasse installiert.

Bericht: Rafael Koller