Die Geschichte der reformierten Kirche Wipkingen. Ein Portrait.
Vielen besten Dank an Samuel Zahn, Martin Bürlimann und Tony Williams
Bericht: Rafael Koller
Die Geschichte der reformierten Kirche Wipkingen. Ein Portrait.
Vielen besten Dank an Samuel Zahn, Martin Bürlimann und Tony Williams
Bericht: Rafael Koller
Bericht: Rafael Koller
Das Glasmaler Atelier Dold in St. Gallen ( Emil Dold 1885*1957 und sein Sohn Fritz W. Dold 1911*1974 ) bekamen 1928 den Auftrag diese Fenster nach Entwürfen des Künstlers Vollenweider zu fertigen. Sie siedelten deshalb sogar nach Zürich.
Fritz J. Dold, Glasmaler und Künstler in der dritten Generation, erzählt über die Fenster und das Glasmalen.
Bericht: Rafael Koller
Eine erste Stellungsname von QV Präsident Beni Weder.
Wipkingen hat als einziges Quartier den Swissmill Tower deutlich abgelehnt. Die beiden Jungreporterinnen Elena von Siebenthal und Jana Brenn wollten darüber mehr wissen und haben sich im Quartier umgehört. Leider waren die Leute an diesen „Poschti-Samstagen“ nicht sehr gesprächig. Zwei Leute haben sich aber Zeit genommen und gaben ihnen grosszügig Auskunft.
Bericht: Rafael Koller / Elena von Siebenthal und Jana Brenn
Der Wipkinger Rapper „Libero“, hat mit seinen Kumpels „Kesayer Shar“, „Faebs“ und „Conflict“, einen Song gegen den geplanten Swissmill Silo Koloss produziert.
Chapeau für dieses Engagement.
Libero, Kesayer Shar, Faebs, Conflict, SGM /
Song gegen den geplanten Swiss Mill Tower
Am 27. November 2010 fand im Jugendkulturhaus Dynamo der 11. Mädchpowertag,kurz MÄP genannt statt. Viele Wipkinger Mädchen und auch Leiterinnen von der Oja Wipkingen waren vor Ort. Nicole Gerber hat den Mädchen mit der Kamera über die Schulter gekuckt und das bunte Treiben dokumentiert.
Ihr gebürht an dieser Stelle ganz grossen herzlichen Dank.
Bericht: Nicole berger / Rafael Koller
Zu Weihnachten ist er nun da, der neue Wipkinger Videoclip zu Liberos OJA Rap.
Die schweizerische Gesellschaft für Volkskunde Basel, in Zusammenarbeit mit dem Institut für populäre Kulturen der Universität Zürich, stellt den Film „Nordbrüggli“zur Publikation auf Telewipkingen zur Verfügung. Da der Film 35 Minuten dauert, ist er aus technischen Gründen in drei Teile aufgeteilt. An dieser Stelle ein grosses und herzliches Dankeschön an die Autoren, Tobias Bernet, Köbi Gähwiler, Jürg Kaufmann und dem Projektleiter Hans-Ulrich Schlumpf.
Der Film aus dem Jahre 2007 zeigt das „Nordbrüggli“ kurz vor der Renovation mit seinen Stammgästen und Bewohnern, ergänzt mit Stimmen aus der Politik. In Kürze folgt noch eine textliche Ergänzung der Autoren.
Berichte: Rafael Koller
In losen Abständen werden wir künftig in der neuen Rubrik Wipkingen – Gestern Heute, in einzelnen Episoden über die Geschichte von Wipkingen berichten. Martin Bürlimann, Co – Autor der beiden Bücher „Wipkingen – Vom Dorf zum Quartier“und „Glockengeläut“, erzählt zum Anfang die Geschichte vom ersten Schulhaus in Wipkingen.
Bericht: Rafael Koller
Dieser Workshop geht der Frage nach, was Gewalt ist, wie wir sie erleben – als Opfer und als Täter/in, als Zeuge und Zeugin, sowie als Mann und als Frau – und wie wir Frieden stiften können. Mit konkreten Alltagsbeispielen werden gewaltfreie Konfliklösungsmethoden geübt. Der Workshop ermöglicht den Teilnehmenden ihre eigene Rolle in der Gewaltdynamik klarer zu sehen und motiviert eigenes Verhalten zu verändern.
Bericht: Matthes Schaller / Rafael Koller