Die letzten Live-Sendungen aus dem Quartier Riesbach: „Riesbach LIVE – Das Quartier stellt sich vor“ und die „GV des Quartierverein Riesbach“ und der „Böögverbrennung“ im Quartier:)
Riesbach LIVE mit den Inhalten:
Kids Sports Academy Restaurant Blaue Ente FC Seefeld Riesbach Fest Kirchgemeinde Neumünster GZ Riesbach Quartierhof Wynegg Quartierverein Riesbach
Die 5. und 6. Klässler*innen aus Zürich Höngg machen noch einmal so richtig von sich hören, bevor es für die einen bald ab in die Oberstufe geht. Dein powerup_radio sendet eine Woche live vom Schulhaus Riedhof. Sei dabei, wenn die Schüler*innen mit ihren Themen das Mikrofon übernehmen! – Stay tuned!
Die Stadt Zürich informierte in einem Livestream über aktuelle Hoch- und Tiefbauten sowie Projekte im öffentlichen Raum von Schwamendingen. Während der Onlineveranstaltung konnten Fragen direkt gestellt werden.
Stadtrat Dr. André Odermatt | Vorsteher Hochbaudepartement
Stadtrat Dr. Richard Wolff | Vorsteher Tiefbau- und Entsorgungsdepartement
Anlässlich der seiner Buchlesung „Auf dem Amakong“ in Schwamendingen, haben wir mit dem Ethnologen und Buchautor Nikolaus Wyss über sein Leben in Kolumbien gesprochen.
Im Oktober 2020 besuchte der Ethnologe und Buchautor Nikolaus Wyss, welcher in Bogota lebt, seine alte Heimat in der Schweiz. Er war auf Lesetour mit seinem Buch „Auf dem Amakong“. Der Erlös kommt vollumfänglich der armen Bevölkerung in Kolumbien zugute, welche stark unter der Corona-Pandemie leidet. Wir sprachen mit ihm aber auch über Schwamendingen.
QuartierTV hat über die Aktion „Italy Charity Corona“ in der Helferei Grossmünster berichtet. Ladina Durisch hat die Spende nun in Bergamo übergeben uns sendet uns folgende Zeilen: „Die Übergabe des Sammelerlöses durch meine Spendebriefe, Kunstverkäufe, Benefizkonzerte und Trinkgeldkässeli sollte am 24.Oktober 2020 in Bergamo stattfinden. Am Donnerstag 22.Oktober bekam ich frühmorgens einen Anruf vom Pfarrer W.Pfannkuche aus Bergamo, die Übergabe könne am Samstag nicht stattfinden, da die Massnahmen in Italien verschärft würden am Wochenende. Wir einigten uns , dass ich sofort losfahre-und so raste ich nach Bergamo, um am selben Nachmittag meine Dokumentation und den grossformatigen Check über 102’000 CHF (94’000€) dem Pfarrer zu übergeben. Das Geld war bereits überwiesen. Ein Mann kam auf einem Fahrrad angeradelt und stellte sich als Pfarrer Pfannkuche der „Chiesa Vadese“ von Bergamo vor. Die Übergabe war kurz, der sympathische Pfarrer Rang nach Worten, er war überwältigt von dieser Summe, die ein Altenheim nun retten wird der Ärmsten der Armen! Es war kalt in der Kirche und da keine Feierlichkeit aus Sicherheitsgründen mehr möglich war, verabschiedeten wir uns mit einem guten Gefühl, nun einigen Menschen das Leben etwas angenehmer gestalten zu können. Ich werde in der Folge nun stets orientiert, was mit meinem gesammelten Geld geschieht und wie genau geholfen wird.“ Ladina Durisch Oktober 2020.
Eltern für’s Klima Lanciert zusammen mit CAMPAX „SRF Klima statt Börse“ Statt die Primetime an langweilige Börsenkurse zu verschwenden, sollte das SRF diese einem wichtigeren Thema widmen: Dem Klima. Einverstanden? Dann unterschreibe jetzt die Petition „SRF Klima statt SRF Börse“!
Am 15. August 2020 fand in der Helferei Grossmünster eine Kunstausstellung statt. Zweck der Veranstaltung war der Verkauf von Kunstwerken zugunsten der sozialdiakonischen Arbeit der Waldenser Gemeinde betreffend Corona in Italien. Bekannte Künstlerinnen und Künstler haben mit den gespendeten Werken einen grossen Beitrag geleistet. Wir haben den Anlass besucht und mit den Organisatoren und Künstlern gesprochen.
Das Restaurant, die Bar und die Bäckerei feierten das Eröffnungsfest in vollbesetztem Haus.Wir haben uns unter die Besucher gemischt und erste Eindrücke gesammelt. Alle weiteren Infos unter: www.nachbar.in
Gabriel Magos ist Künstler, Performer und lebt in Zürich. Wir begleiten ihn beim malen im Maxfrisch-Kunstbad, bei seinen Walks in der Stadt und in seinem Vlog-Studio. Magos beschreibt sein Engagement und seinen Antrieb, warum er sich mit seinen Aktionen in der Öffentlichkeit aussetzt. Die Ressourcen der Erde, „Geld regiert die Welt“ und seine Theorie des „Positionismus“ sind Thema dieses Filmes.